Seite ausdrucken   Individuelles Fitnesstraining

Was bewirkt ein Fitnesstraining:

PhysischPsychisch
Primär: Sekundär: 
 Verbesserung der Herzleistung  Senkung des Blutdrucks positivere Lebenseinstellung
 Erhöhung des Blutvolumens  Senkung des Ruhepuls aktiver und kreativer
 Zunahme der Blutgefässe  Bessere Durchblutung mehr Ausdauer
 Abbau von Fettgewebe  Bessere Verdauung leistungsfähiger und belastbarer
 Aufbau von Muskelgewebe  Ruhiger u. tieferen Schlaf höhere Konzentrationsfähigkeit
 Erhöhung des Atemvolumens  Gewichtsabnahme stärkere Libido

Der Fitnessgrad wird in folgende Bereiche eingeteilt:
SCHLECHT (1-4),   GERING (5-8),   NORMAL (9-12),   GUT (13-16)  und   TOPFIT (17-18),  
Die Fitnessgrade sind insgesamt in 18 Konditionsgruppen unterteilt.

Durch Training kann die nächste höhere Konditionsgruppe in jeweils einer Woche erreicht werden.
In den ersten 5 Minuten der Übung werden die in Ihren Muskeln vorhandenen Kraftreserven verbraucht, danach schaltet der Körper auf Sauerstoffverbrennung (aerobe Phase) um, dies bemerken Sie an dem schnelleren Atem. Das maximale Sauerstoffaufnahmevermögen bestimmt daher Ihre Leistungsfähigkeit. Dieser Wert ist das Mass der Fitness.

Fitnesstabellen
Die im folgenden gezeigten Fitnesstabellen für Ergometer, Laufen, Radfahren, Schwimmen und Seilspringen sind ganz individuell für Sie berechnet. Es wird Ihr Alter, Gewicht,Grösse und Geschlecht berücksichtigt. Die Fitnesstabellen sollen Ihnen helfen ihre Kondition zu bestimmen und eine Trainingsanleitung zur Verbesserung Ihrer Fitness sein.

Wie stelle ich meinen Fitnessgrad fest ?    Ausführliches finden sie hier:   Trainingskonzept

Bevor Sie ein Fitnesstraining beginnen, machen Sie unbedingt den   Gesundheitstest